Stiftung kreuznacher diakonie
Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen, sind freundlich, engagiert und freuen sich auf Herausforderungen? Dann liegt Ihre Zukunft vielleicht im sozialen Bereich, in der Gesundheit, der Pflege, der Arbeit mit behinderten Menschen oder der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen!
Bei der Stiftung kreuznacher diakonie bekommen Sie von den Patienten, Kindern und Jugendlichen, Bewohnern, Beschäftigten oder Klienten nicht nur viel zurück, Sie erlernen auch einen Beruf, der zukunftssicher und abwechslungsreich ist.
Berufsbildende Schulen der Stiftung kreuznacher diakonie
Unsere staatlich anerkannte Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Bad Kreuznach und Simmern, unsere Schule für Pflegefachberufe in Neunkirchen und Saarbrücken sowie unsere Fachschulen bieten jungen Menschen die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen pflegerischen und pädagogischen Bereichen ausbilden zu lassen.
Die Stiftung kreuznacher diakonie
Was als Gründung mit dem II. Rheinischen Diakonissen-Mutterhaus im Jahr 1889 begann, ist heute einer der zehn größten Träger diakonisch-sozialer Arbeit in Deutschland: die Stiftung kreuznacher diakonie.
Fast 10.000 Menschen nehmen täglich ambulante und stationäre Dienstleistungen in Anspruch. Über 6.800 Mitarbeitende setzen sich dafür ein, damit Kranke gesund werden, Menschen mit Behinderungen an Rehabilitation und Integration bis hin zur Inklusion teilhaben können, Kinder und Jugendliche sich entwickeln, alte Menschen möglichst selbstbestimmt leben und Menschen ohne Wohnung wieder Perspektiven sehen können. In Hospizen werden Menschen am Lebensende begleitet.
Seit Gründung der heutigen Kirchlichen Stiftung des öffentlichen Rechts wurde großen Wert auf die Ausbildung von jungen Menschen gelegt. Es stehen mehr als 800 Ausbildungsplätze in pflegerischen, sozialpädagogischen und diakonisch-theologischen Berufen zur Verfügung. Die Stiftung kreuznacher diakonie bildet seit vielen Jahren weit über den eigenen Bedarf hinaus aus.
Veranstaltungsort
Dieses Jahr stellen wir uns in einer unsere Einrichtungen für Senioren vor. Der Wohnpark Sophie Scholl befindet sich in der John-F.-Kennedy-Straße 4, 55543 Bad Kreuznach.
Anfahrt
Busverbindung
Linie 205, Haltestelle: John-F.-Kennedy-Straße
Parkmöglichkeiten
Parken können Sie direkt auf dem Parkplatz des Wohnparks Sophie Scholl.

Ausbildungsberufe
- Pflegefachfrau/ -mann
- Krankenpflegerhelfer/in
- Heilerziehungspfleger/in
- Erzieher/in (auch berufsbegleitend)
- Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung
- Kaufleute für Büromanagement
Duale Studiengänge
- Duales Bachelor-Studium „Gesundheit und Pflege“ und „Pflege“
- Duales Bachelor-Studium “ Soziale Arbeit – Menschen mit Behinderung“
Studiengänge (dual)
Kontakt
Stiftung kreuznacher diakonieService Center
Ringstraße 58
55543 Bad Kreuznach
Ansprechpartner:
Kristina Rogoß
Tel: 0671 / 6 05-3724
kristina.rogoss@kreuznacherdiakonie.de